Versicherungen
Um sicher und abgesichert durchs Leben zu kommen reicht Vorsicht allein nicht aus. Und trotz chronischen finanziellen
Schwierigkeiten benötigen auch Studenten einen guten Versicherungsschutz. Um einige Versicherungen kommen auch
Studenten nicht umhin, andere wiederum sind nicht dringend erforderlich.
Eine Versicherung, die jeder - also auch Studenten - haben muss, ist die Krankenversicherung. Hier gibt es für
Studenten mehrere Möglichkeiten. Für Studenten bis zu einem Alter von 25 Jahren besteht die Möglichkeit, sich
weiterhin kostenlos in der Familienversicherung der Eltern mitversichern zu lassen. Allerdings gilt dies nur, wenn
ein eventueller Nebenverdienst der Studenten eine bestimmte Obergrenze nicht überschreitet. Studenten, die diese
Möglichkeit nicht nutzen können, können die studentische, gesetzliche Krankenversicherung in Anspruch nehmen.
Die studentische, gesetzliche Krankenversicherung bietet günstige, einheitliche Beitragssätze. Zudem beinhaltet sie
auch die Pflegeversicherung. Eine Alternative bietet die private, studentische Krankenversicherung. Diese ist, vor
allem bei den Leistungen, mit Vorteilen behaftet. Allerdings ist ein Wechsel von einer gesetzlichen in eine private
Krankenkasse für Studenten mit relativ hohem Aufwand verbunden (Befreiung von der Krankenversicherungspflicht).
Als junge, gesunde Menschen denken viele Studenten noch nicht über eine eventuelle Berufsunfähigkeit nach. Doch
erstens ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung notwendig, und zweitens lohnt sich ein früher Einstieg (niedrigere
Beiträge). Studenten profitieren bei der Berufsunfähigkeitsversicherung von besonders günstigen Beiträgen. Immerhin
basieren diese auf dem Einkommen. Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Studenten jedoch auf
die Details achten. Vor allem auf eine garantierte Nachversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung sollten Studenten
in ihrem Vertrag achten. Damit lassen sich die Beiträge einfach auf das neue, vermutlich höhere Einkommen anpassen.
Studenten, die sich anfänglich noch nicht gegen Berufsunfähigkeit versichern lassen möchten, sollten zumindest eine
Unfallversicherung abschließen. Zwar sind Studenten durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt, allerdings
nur bei Unfällen auf der Arbeit oder auf dem Weg dorthin. Bei Unfällen in der Freizeit greift diese Versicherung
nicht.
Eine weitere wichtige Versicherung ist die Haftpflichtversicherung. Mit dieser werden unter anderem Personen-, Sach-
oder Vermögensschäden reguliert, die einem anderen beigefügt wurden. Studenten, die noch bei den Eltern leben, die
eine private Haftpflichtversicherung haben, sind dort weiterhin mitversichert. Studenten, die einen eigenen Haushalt
führen oder älter als 27 Jahre sind, brauchen eine eigene Haftpflichtversicherung.
Vollzeitstudenten sind in der Regel von den Sozialversicherungsbeiträgen, unter anderem Beiträge zur
Arbeitslosenversicherung, befreit. Dies gilt jedoch nur, wenn ein Student neben seinem Studium nicht mehr als 20
Stunden pro Woche arbeitet. Außerdem gilt diese Regelung nur für Studenten unter 25 Jahren. Studenten, die wöchentlich
mehr als 20 Stunden arbeiten, müssen der Arbeitslosenversicherung beitreten. Ausnahmen gelten unter anderem bei
kurzfristigen Beschäftigungsverhältnissen, die nicht länger als zwei Monate bestehen.
Für Studenten, die eine eigene Wohnung haben, empfiehlt sich eine Hausratversicherung. Diese deckt dann unter anderem
entstandene Schäden durch Diebstähle, Einbrüche, Vandalismus, Feuer, Wasserschäden, Hagel oder Sturm ab. Studenten,
die bei den Eltern wohnen, sind weiterhin über deren Hausratversicherung abgesichert.
Jeder, der mit einem eigenen Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen möchte, muss eine Kfz-Haftpflichtversicherung
abschließen. Eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung kann eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Diese sichert
dann auch teilweise oder vollständig entstandene Schäden am eigenen Fahrzeug ab.
Auch für Studenten gibt es also Versicherungen, die dringend erforderlich oder zumindest sinnvoll sind. Um stets die
günstigsten Versicherungen zu finden, sollten Studenten einen Online-Versicherungsvergleich durchführen. Günstige
Versicherungen können so schnell und einfach gefunden werden. Jedoch sollten Studenten auch bei knapper Kasse stets
die Rahmenbedingungen der einzelnen Versicherungen genau prüfen. Das Preis-Leistungsverhältnis sollten Studenten
stets nach ihren individuellen Bedürfnissen prüfen - Vergleichsportale
helfen auch hier bei der Auswahl.