Studien-Start.de
Infos zum Studienstart - vom Bafög bis zum Studentenjob - von der Studienfinanzierung bis zum Studienabschluss

Studienart

Es gibt in Deutschland verschiedene Möglichkeiten, ein Studium zu absolvieren. Neben dem Vollzeitstudium gibt es noch das Teilzeit-, Fern- und Abendstudium und das duale Studium. Die vermittelten Inhalte sind, je nach Fachrichtung, bei allen Studienarten gleich. Dennoch gibt es zwischen den Studienarten Unterschiede.

Die klassische Form des Studiums ist das Vollzeitstudium. An vielen Hochschulen und in vielen Fachbereichen ist das Vollzeitstudium die einzige Möglichkeit zu studieren. Bei einem Vollzeitstudium wenden Studenten tatsächlich einen Großteil ihrer Zeit für das Studium auf. Das beinhaltet nicht nur Vorlesungen und Seminare, sondern auch das eigenständige Lernen zu Hause. Der Vorteil eines Vollzeitstudiums ist der schnelle Abschluss.

Ein Vollzeitstudium muss allerdings nicht an einer Fachhochschule, Hochschule oder Universität absolviert werden. Alternativ dazu können Studenten ihren Abschluss auch durch ein Fernstudium erlangen. Mit einem Fernstudium ist es unter anderem auch bereits Werktätigen oder Eltern möglich, einen Studienabschluss zu erlangen. Bei einem Fernstudium findet das Studieren fast vollständig in Eigenregie statt. So können Studenten einer Fernuniversität bei freier Zeiteinteilung die Studieninhalte für sich erarbeiten. Es gibt keine festen Abläufe, keine Vorlesungen und kaum Verpflichtungen. Fernstudenten haben die Möglichkeit, sich über das Internet Hilfe von Dozenten zu holen. Die Prüfungen bzw. Klausuren müssen in den Studienzentren abgelegt werden. Hier besteht Anwesenheitspflicht. Die Abschlüsse eines Fernstudiums werden voll anerkannt. Ein Fernstudium erfordert von den Studenten ein hohes Maß an Einsatz und Disziplin. Zudem dauert ein Fernstudium im Vergleich mit einem Vollzeitstudium meist viel länger.

Gleiches gilt für ein Teilzeitstudium. Auch dieses dauert im Vergleich mit dem Vollzeitstudium bis zu dreimal länger. Bei einem Teilzeitstudium bringen die Studenten nur maximal 25 Wochenstunden für ihr Studium auf. Wobei die Kurse, Vorlesungen und Seminare häufig nur halbtags, an bestimmten Wochentagen oder an den Wochenenden stattfinden. Ein Teilzeitstudium kann zum Beispiel für Werktätige, alleinerziehende Eltern, Studenten, die einen Angehörigen pflegen, oder für Personen mit anderen Verpflichtungen (zum Beispiel Leistungssportler) in Frage kommen. Das Teilzeitstudium kann in Form eines Fernstudiums oder an einer regulären Hochschule absolviert werden. Allerdings können nicht alle Studiengänge an den Hochschulen in Teilzeit absolviert werden. Studenten haben jedoch die Möglichkeit, an ihrer Universität einen Antrag zu stellen, in Teilzeit studieren zu können. Dies kann unter bestimmten Voraussetzungen genehmigt werden. Hauptvoraussetzung ist, dass die Prüfungsordnung und die Studienordnung dadurch nicht beeinträchtigt werden.

Ein Fern- oder Teilzeitstudium wird häufig von Studenten absolviert, die einen Abschluss auf dem zweiten Bildungsweg erlangen möchten. Diese Studenten stehen häufig schon mit beiden Beinen im Leben, haben einen Job oder eine Familie. Eine weitere Studienart für den Abschluss auf dem zweiten Bildungsweg bietet das Abendstudium. Bei einem Abendstudium finden die Vorlesungen und Seminare in den Abendstunden statt. Hierdurch haben alle, die fest in Job und Familie eingebunden sind, die Möglichkeit zu studieren. Ein Abendstudium wird jedoch selten von Universitäten oder Fachhochschulen angeboten. Zumeist finden die Vorlesungen in Abendgymnasien oder in Berufsakademien statt.

Ein Vorteil, von dem ausschließlich Vollzeitstudenten profitieren, ist der Studentenstatus. Hierdurch ist eine Förderung durch BAföG möglich. Bei einem Abend- oder Teilzeitstudium besteht diese Möglichkeit nicht. Zudem können nur Vollzeitstudenten von der Sozialversicherungspflicht befreit werden. Bei allen anderen Studienarten ist dies nicht möglich. Vollzeitstudenten dürfen nur maximal 20 Stunden in der Woche arbeiten (Minijob, Studentenjob, Nebenjob), um ihren Studentenstatus nicht zu verlieren.