Girokonto
Der Erhalt des Abiturzeugnisses ist der erste Schritt in ein unabhängiges, selbst bestimmtes Leben. Und ganz egal,
welchen Weg die Schulabgänger einschlagen, spätestens jetzt brauchen sie ihr eigenes Girokonto. Hierauf gehen dann
Ausbildungsvergütung oder BAföG ein und Rechnungen müssen hiervon beglichen werden. Vor allem Studenten haben während
ihres Studiums jedoch einen sehr eng gesteckten finanziellen Rahmen. Daher ist es sinnvoll, wenn Studenten bereits
bei der Wahl ihres Girokontos aufmerksam sind.
Viele Girokonten sind mit Bedingungen verbunden. Bei einigen ist zum Beispiel ein monatlicher Mindestgeldeingang
erforderlich. Zudem werden häufig Kontoführungsgebühren fällig. Die meisten Banken bieten jedoch spezielle Girokonten
für Studenten an. Bei diesen Studentenkonten wird dann kein monatlicher Mindestgeldeingang verlangt. Auch die Gebühren
werden den Studenten erlassen. Jedoch können auch Studentenkonten mit Bedingungen verbunden sein. Bei einigen Banken
ist ein Studentenkonto zum Beispiel nur bis zum Erreichen eines bestimmten Alters gebührenfrei. Studenten, die bei
einer Bank mit dieser Bestimmung ein Konto eröffnen möchten, sollten nachrechnen, in welchem Alter sie ihr Studium
höchstwahrscheinlich abschließen werden. Andernfalls müssen bei dieser Bank später Gebühren gezahlt werden.
Abgesehen von der Tatsache, dass Studentenkonten zumeist kostenlos sind, gibt es weitere Besonderheiten. Viele Banken
zeigen sich bei der Gewährung von Dispokrediten für Studenten sehr kulant. Finanzielle Engpässe können so besser
überwunden werden. Die Zinssätze für Dispokredite sind bei Studentenkonten meist niedriger als bei herkömmlichen
Girokonten. Eine kostenlose EC-Karte ist auch bei Studentenkonten obligatorisch. Mit den EC-Karten bestimmter
Geldhäuser können Studenten von diversen Vergünstigungen profitieren. Hierunter fallen Ermäßigungen an den jeweiligen
Akzeptanzstellen (zum Beispiel in Hotels) - Vergleichsportale
helfen bei der Auswahl des geeigneten Kontos / der geigneten Kreditkarte .
Neben den speziellen Girokonten für Studenten können Studierende natürlich auch ein ganz normales Girokonto eröffnen.
Vor allem die Direktbanken haben besonders studentenfreundliche Angebote. Viele dieser Direktbanken (reine Online-
Banken ohne Geschäftsstellen) bieten kostenlose Girokonten an. Hier sollten Studenten jedoch darauf achten, dass
diese "bedingungslos kostenlos" sind. Es sollte also kein monatlicher Mindestgeldeingang gefordert sein, die EC-Karte
sollte kostenlos sein, Transaktionen müssen kostenlos sein und es dürfen keine Kontoführungsgebühren verlangt werden.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Banken, die dies anbieten. Allerdings sind die Girokonten bei einigen dieser Banken
tatsächlich nur im ersten Jahr "bedingungslos kostenlos". Ab dem zweiten Jahr werden dann Kontoführungsgebühren
verlangt. Hierauf sollten Studenten vor dem Abschluss achten.
Bei der Entscheidung für eine der Banken, die das Kriterium "bedingungslos kostenlos" erfüllen, sollten Studenten noch
auf ein Detail achten. Das Abheben von Geld an institutfremden Geldautomaten ist mit nicht unerheblichen Gebühren
verbunden. Für Studenten ist es daher sinnvoll, sich für ein Institut zu entscheiden, bei dem sie an möglichst
vielen Geldautomaten kostenlos Bargeld abheben können.
Bei vielen kostenlosen Girokonten besteht die Option eines Dispokredits. Die Konditionen (Sollzinsen) sind jedoch
recht unterschiedlich, aber immer schlechter als bei speziellen Studentenkonten. Empfehlenswert ist ein Konto mit
kostenloser Kreditkarte. Diese kann zum Beispiel bei einem Auslandsaufenthalt (zum Beispiel Auslandssemester,
Auslandspraktikum) hilfreich sein. Allerdings nur wegen des zusätzlichen finanziellen Spielraums, den die Studenten
dadurch erhalten. Auf die Konditionen (Verfügungsrahmen, Fälligkeit) sollten Studenten unbedingt achten. Ansonsten
reicht oftmals auch die herkömmliche EC-Karte zum Bezahlen. Mit einigen EC-Karten können Studenten auch weltweit
kostenlos Bargeld abheben.
Studenten haben grundsätzlich kaum eine Möglichkeit Geld zu sparen. Sollten Studenten trotzdem etwas Geld sparen
wollen, dann empfiehlt sich ein Girokonto mit angeschlossenem, kostenlosem Tagesgeldkonto. Auf einem Tagesgeldkonto
wird das Guthaben ab dem ersten Euro verzinst. Zudem ist das Guthaben zu jeder Zeit verfügbar.
:: weitere Infos zum Thema Studentenkonto findet ihr auf studenten-kontor.de