finde deinen Job

Studienstart

Studienstart: Nach dem Abitur haben die Schulabgänger verschiedene Möglichkeiten, ihren weiteren Bildungsweg zu gestalten. Viele Abiturienten wählen ein Studium einer bestimmten Fachrichtung, um so einen bestimmten Abschluss zu erzielen.

Ein Studium, gleich welcher Art, ist natürlich immer mit Kosten verbunden - als Alternative bietet sich hier das duale Studium an. In manchen Bundesländern müssen zum Beispiel Studiengebühren bezahlt werden. Weitere Kosten fallen auch für das Lernmaterial an. Neben diesen studienbezogenen Kosten muss natürlich auch für den Unterhalt gesorgt werden. Hier haben vor allem Vollzeitstudenten einen Vorteil, da im Bereich Versicherungen, Telekommunikation, Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und vielem mehr Vergünstigungen angeboten werden. Entsprechend ist der Student angehalten, sein Studium nachzuweisen, was üblicherweise mit einem Studentenausweis geschieht. Außerdem besteht die Möglichkeit, BAföG zu beantragen. Dabei handelt es sich um eine staatliche Förderung, die zu 50 Prozent aus einem zinsfreien Darlehen besteht. Diese 50 Prozent müssen nach Beendigung des Studiums wieder zurückgezahlt werden. Die Bewilligung des BAföGs richtet sich nach dem Einkommen des Studenten und - soweit vorhanden - auch nach dem Einkommen des Ehegatten bzw. des Lebenspartners. Auch das Einkommen der Eltern kann eine Rolle spielen.

Studentenjobs

Praktikant Culture & Diversity (m/w/d) in Düsseldorf

19.07.2025 |
Vodafone GmbH |
Düsseldorf |
Homeoffice möglich,Vollzeit
Als innovativer Technologie- und Dienstleistungskonzern steht Vodafone Deutschland für Kommunikation und Service aus einer Hand. Jede:r zweite Deutsche ist Vodafone-Kund:in - ob surfen, telefonieren oder ..

Werkstudent (IT) Business Analyst (m/w/d)

19.07.2025 |
WERTGARANTIE Group |
Hannover |
Homeoffice möglich,Teilzeit
Dafür sorgen wir. Arbeiten bei der WERTGARANTIE Group.Wir verstehen uns als nachhaltiger Lifestyle-Versicherer für Haushaltsgeräte, Smartphones, Fahrräder und E-Bikes, E-Scooter, Garten- und Hörgeräte. ..

Praktikum Mechatronikentwicklung (m/w/x)

19.07.2025 |
ZEISS |
Oberkochen (Baden-Württemberg) |
Vollzeit
Als Studierender (m/w/x) arbeitest Du mit Deinen Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe und schaffst Dir ideale Voraussetzungen für Deine spätere Karriere. In einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen ..

Werkstudent Category Management (m/w/d)

19.07.2025 |
toom Baumarkt GmbH (Ein Unternehmen der REWE Group) |
51149 Köln |
Homeoffice möglich,Teilzeit
Werkstudent Category Management (m/w/d) Bei uns stehst du im Vordergrund. Und ein ganzes Team hinter dir: Denn Respekt, gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung sind für uns das Wichtigste – egal, in ..

Student (m/w/d) für ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit ..

19.07.2025 |
Putzmeister Engineering GmbH |
Aichtal |
Homeoffice möglich,Teilzeit,Vollzeit
Putzmeister ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Baumaschinenbranche, das als Pionier im Bereich der Mörtel- und Betonpumpen gilt. Das Know-how aus diesen größten Geschäftsfeldern wird erfolgreich auch ..

Studentische Hilfskraft / Werkstudent für Versuche und die ..

19.07.2025 |
ZEISS |
Braunschweig |
Teilzeit
Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeiter täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das ..

Werkstudent Arbeitssicherheit - HSE (m/w/d)

19.07.2025 |
Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG |
Bad Wimpfen bei Heilbronn |
Homeoffice möglich,Vollzeit
Unser Job? Eine sichere Sache! Schließlich arbeiten wir jeden Tag daran, die Arbeitssicherheit bei Lidl zu gewährleisten. Gemeinsam beurteilen, beraten und unterstützen wir alle externen und internen Kollegen ..

Praktikum Personalwesen (w/m/div.)

19.07.2025 |
Bosch Gruppe |
Arnstadt |
Homeoffice möglich,Vollzeit
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern ..

Praktikant (m/w/d) - Eventmanagement & Marketing Private ..

19.07.2025 |
ODDO BHF SE |
Frankfurt am Main |
Vollzeit
Die ODDO BHF SE ist als moderne Privatbank auf die Bedürfnisse sehr vermögender Privatkunden, international engagierter mittelständischer Unternehmen sowie anspruchsvoller mittelständischer ..

Praktikum im Bereich Elektronikentwicklung / ..

19.07.2025 |
ZEISS |
Oberkochen (Baden-Württemberg) |
Vollzeit
Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen ..



Zu diesen verschiedenen Arten gehören neben dem Vollzeitstudium auch das Teilzeit-, das Abend- und das Fernstudium. Bei einem Teilzeitstudium verwendet der Student lediglich 20 Wochenstunden auf das Studium. Die restliche Zeit wird der Arbeit oder anderen Beschäftigungen gewidmet. Dadurch eignet sich ein Teilzeitstudium vor allem auch für Leistungssportler oder Studenten, die eine andere Person pflegen müssen. Das Abendstudium wird in verschiedenen Formen der Hochschulen angeboten, kann aber auch an Akademien absolviert werden. In Abendkursen wird das nötige Wissen vermittelt. Das Fernstudium ist vor allem für Studenten mit Job und Familie die geeignete Wahl. Denn bei dieser Form des Studiums kann der Student selbst entscheiden, wann er wie viel Zeit in sein Studium investiert. Das Lernen wird also in Eigenregie durchgeführt. Dennoch gibt es Pflichtveranstaltungen, wozu neben vereinzelten Vorlesungen natürlich auch die Prüfungen gehören.

Auf einen Studienplatz muss sich der Student erst bewerben. Hierbei spielt jedoch nicht nur die Abgabefrist und die Bewerbung selbst eine Rolle. Wichtig sind auch der NC (Numerus clausus) und der Notendurchschnitt des Studenten. Für jeden Studiengang wird ein bestimmter NC festgelegt. Dieser wird jedoch erst nach Eingang der Bewerbungen der Studenten bekannt gegeben. Somit wissen Studenten bei Abgabe der Bewerbung noch nicht, ob sie überhaupt für den gewünschten Studiengang in Frage kommen. Sollte der Notendurchschnitt über dem NC liegen, wird dem Studenten kein Studienplatz gewährt. In diesem Falle hat er dann die Möglichkeit, seinen Studienplatz einzuklagen. Die ersten Schritte auf dem Weg zur Studienplatzklage können ohne rechtlichen Beistand unternommen werden. Später sollte jedoch ein Rechtsbeistand hinzugezogen werden, was jedoch mit hohen Kosten verbunden ist. Wer diese Kosten nicht in Kauf nehmen möchte, kann sich für ein Wartesemester entscheiden. Dieses wird bei den Hochschulen anerkannt und somit wird der wartende Student für das nächste Semester vorgemerkt.

Aber Studenten, die einen Studienplatz erhalten haben, sind nicht immer damit zufrieden. Bei Studiengängen im Bereich Medizin, Pharmazie und Tiermedizin muss eine Bewerbung auf einen Studienplatz bei der ZVS (Zentrale Vergabestelle für Studienplätze) eingereicht werden. Hier hat der Student nicht die Wahl, wo er sein Studium absolvieren möchte. Es wird ihm durch die ZVS zugeteilt. Ist der Student mit dem Studienort nicht einverstanden, kann er einen Studienplatztausch anstreben. Getauscht werden kann jedoch nicht im ersten Semester. Nach Beendigung des ersten Semesters kann der Student über spezielle Tauschbörsen nach einem geeigneten Tauschpartner suchen.