Teilzeitstudium
Das Teilzeitstudium stellt eine ganz besondere Form des Studieren dar: Während insbesondere nach Einführung der
Bachelor - und Master-Studiengänge der zeitliche Ablauf eines Studiums deutlich strenger geregelt ist, bietet das
Teilzeitstudium hier eine absolute Ausnahme. Hier gelten andere Fristen für die Absolvierung von Klausuren und das
Erreichen nötiger Studienleistungen bzw. - Punkte. So kann das Studium einerseits oftmals flexibler gestaltet werden,
welches sowohl privater als auch beruflicher Mehrbelastung entgegenkommt. Wer die Option eines Teilzeitstudiums in
Betracht zieht, sollte sich jedoch auch darüber im Klaren sein, dass der ersehnte Abschluss ebenfalls erst eine ganze
Zeit später als regulär erreicht werden kann. Insgesamt ist der für das Studium erbrachte Arbeits - sowie Zeitaufwand
somit vergleichbar.
Die Gründe für ein Teilzeitstudium können sehr verschieden sein. Die Entscheidung für dieses spezielle Studienmodell
jedoch sollte gut überlegt sein. Weil Bildung Ländersache ist, können die Regelungen über Voll - und Teilzeitstudium
von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich ausfallen. Ein grundsätzlicher Anspruch hierauf besteht in jedem
Fall nicht. Im Einzelnen können nur solche Studiengänge in Teilzeit absolviert werden, welche im entsprechenden
Fachsemester zulassungsfrei sind. Und auch die jeweilige Studien - und Prüfungsordnung darf das Teilzeitstudium
nicht ausschließen; falls doch, kann dieser Studiengang ausschließlich in Vollzeit absolviert werden. Daneben gibt
es weitere Formalitäten zu klären: Weil ein Teilzeitstudium nur als Ausnahme von der Regel gilt, müssen entsprechende
StudentInnen einige Kriterien erfüllen. Insbesondere muss nachgewiesen werden, dass ein reguläres Studium in Vollzeit
im Einzelfall nicht realisierbar ist.
Dies kann beispielsweise durch eine entsprechende Arbeitstätigkeit erfolgen,
die zum Teil auch rückwirkend vor Antragsstellung nachgewiesen werden muss. Auch die Betreuung eines
Familienangehörigen oder eines Kindes im eigenen Haushalt zählt zu den wichtigen Gründen, die für das Teilzeitstudium
sprechen. Wie die Kriterien im Einzelnen aussehen, sollte jedoch immer rechtzeitig bei der eigenen Uni oder FH erfragt
werden. Denkbar ist dann auch eine vorübergehende Umstellung von Voll - auf Teilzeitstudium. Weniger Formalitäten
hingegen erfordert das Teilzeitstudium an einer Fernuniversität: Hier kann oftmals bereits zu Beginn selbst
entschieden werden, ob der Studiengang in Voll - oder Teilzeit absolviert werden soll.
Teilzeitstudium |
Abendstudium |
Fernstudium |
Studienart